

Auch wenn er einige Veränderungen erlebt hat, bleibt der 140 Meter hohe Wasserstrahl ein starkes Symbol der Stadt Genf seit 1886.
Ursprünglich nur wenige Meter hoch, diente die Fontäne als Überdruckventil in der Funktion eines Wasserschlosses für die Druckwasserleitung des Kraftwerks, mit der die Genfer Juweliere ihre Maschinen betrieben.
1891 beschloss die Stadt Genf, den großen Springbrunnen als touristisches Wahrzeichen ins Seebecken zu versetzen und den Wasserdruck zu erhöhen. 1951 wurde die jetzige Anlage gebaut, welche zwei Pumpen der Firma Sulzer mit einer Gesamtleistung von ca. 1000 kW besitzt. Sie stößt 500 Liter Seewasser pro Sekunde mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h aus.
Heute ist dieser Springbrunnen eine grosse touristische Attraktion, die man von allen Seiten bewundern kann.
Hast du Lust einen Aufenthalt in Genf zu organisieren? Hier kannst du dich dafür inspirieren lassen :
House of Switzerland – Die Geschichte des Genfer Jet dʼeau
Bythelake.ch – Les bains des Pâquis
Floatinn – B&B and sailing in Geneva