

Ein wichtiger Aspekt des Fondue-Essens ist das gesellige Zusammensein. Durch die Jahrzehnte finden wir viele verschieden Arten Käsefondue zu machen.
In der Ilias von Homer können wir schon finden wie sie Ziegenkäse, mit Wein geschmolzen haben, aber die ersten schriftlichen Spuren des Fondue mit dem aktuellem Rezept stammt vom dem Zürcher Schriftsteller Albert Hauser.
Käsefondue wird in der Schweiz in zahlreichen regionalen Variationen zubereitet. Unter anderem ist das moitié-moitié verbreitet, bei dem je zur Hälfte Vacherin und Greyerzer verwendet werden. Im Kanton Fribourg wird das Fondue fribourgeoise aus der Käsesorte Freiburger Vacherin zubereitet. Jedoch hat jede Region ihre eigene Art ihr Fondue vorzubereiten, mit Appenzellerkäse, Tilsit, Sbrinz oder sogar Emmentaler in Neuenburg.
Begleitet von einem kleinen Bier oder einem Glas Wein findest du hier einige lokale und nationale Hersteller, die du folgen kannst :
Das Fondue – Ein Symbol der Region La Gruyère
Auberge des glaciers à la Fouly, Wallis
Rund ums Fondue – Unser Schweizer Käse
Schwellenmätteli Restaurants – Fondue Huette in Bern