logo
logo

Wilhelm Tell

beforeafter

Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert, er hätte gegen die Habsburger rebelliert.

Nach der Tell-Legende lässt der habsburgische Landvogt Gessler einen Hut auf eine Stange stecken und befiehlt den einheimischen Untertanen, diesen jedes Mal zu grüssen, wenn sie an ihm vorübergehen. Wilhelm Tell, verweigert den Gruss, und der Vogt befiehlt ihm am folgenden Tag, mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schiessen. Tell trifft den Apfel. Er wird gefragt, wozu er sich einen zweiten Pfeil genommen habe. Tell antwortete: wenn er sein Kind getroffen hätte, wäre der zweite Pfeil für den Vogt bestimmt gewesen. Daher lässt der Vogt ihn gefesselt auf seine Burg nach Küssnacht überführen, wo er lebenslang eingekerkert werden soll.

Die Legende von Wilhelm Tell ist ein Teil der Schweizer Geschichte sowie Arnold Winkelried bei der Schlacht von Sempach und den Rütli Schwur.

All diese Mythen haben viele Geschichten inspiriert, Legenden die in wunderschönen Schweizer Regionen geschehen sein sollen und dadurch viele Touristen anlocken. Hier sind einige Links mit historischen Berichten, wichtige Orte und vieles mehr:

Historisches Lexikon der Schweiz – Guillaume Tell

Nationalmuseum – Das weisse Buch von Sarnen

Tell museum Bürgler

Altdorf, Uri (DE)

Uri Seelisberg